Abteilung für Innere Medizin

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Die Abteilung für Innere Medizin des LKH Murtal, Standort Knittelfeld (Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Graz) ist eine der größten peripheren internen Abteilungen der KAGes.

Am Standort Knittelfeld besteht unser Team aus Ärzt*innen in Ausbildung, Assistenzärzt*innen und Fach- bzw. Oberärzt*innen.

Weiters wird am Standort Stolzalpe ein disloziertes Department für Akutgeriatrie und Remobilisation geführt. Das Team besteht aus Oberärzt*innen und Stationsärzt*innen.

Abgesehen von der Behandlung sämtlicher akuter und chronischer interner Erkrankungen sowie Altersleiden ist die Abteilung für Innere Medizin in der Lage, ein medizinisch sehr breites Spektrum an Leistungen anzubieten. Das dokumentiert die volle Ausbildungsermächtigung für Allgemein Innere Medizin bzw. Internistische Intensivmedizin und die Teilausbildungsermächtigung für Hämato-Onkologie im Ausmaß von 24 Monaten. Daher verfügt die Abteilung neben einer Allgemein Internistischen Ambulanz und einer Internistischen Notfallambulanz, die 24 Stunden geöffnet ist über eine Ambulanz für Schrittmachertherapie, eine Hämato-Onkologische Ambulanz, eine Endoskopie-Einheit sowie über einen Schockraum.

Wir arbeiten stetig an weiteren Verbesserungen von diagnostischen und therapeutischen Konzepten und der Implementierung von aktuellen Guidelines, sodass unsere Patient*innen stets die optimale Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft erhalten.

Ihr Jörg Matejka


 

©Foto Puntigam
Leitung

Prim. Dr. Jörg Matejka

Tel.: +43 (3512) 707-2221
Mail: joerg.matejka@kages.at

Team

Abteilungsleitung: Prim. Dr. Jörg Matejka

Geschäftsführende Oberärzte: GOA Dr. Johannes Seitlinger

Ausbildungsoberarzt: AOA Dr. Gunther Stradner

Funktionsoberärzte: FOA Dr. Martin Gerold, FOA Dr. Thomas Zilke

 

Station MED 2
Leitung: DGKP Jaqueline Freigaßner
Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2478


Station MED 3
Leitung: DGKP Eva-Maria Deutinger
Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2476


Sonderklassestation
Leitung: DGKP Nicole Dorner
Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2477


Intensivstation
Leitung: DGKP Christine Wallner
Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2539


Ambulanzleitung
Leitung: DGKP Bernd Neuper-Schaffer
Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2550


Endoskopie/MED Eingriffsraum/Onkologische Ambulanz
Leitung: DGKP Karin Leitner
Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2510

Chefsekretariat Leitung: Andrea Erhart

Tel. Nummer: +43 (3512) 707-2221
Fax Nummer: +43 (3512) 707-3118

Adresse: LKH Murtal, Gaalerstrasse 10, 8720 Knittelfeld

med.juk@kages.at

 

 

 

 

 

Behandlung & Therapie

In der Internistischen Ambulanz am Standort Judenburg werden präoperative Untersuchungen und internistische Fragestellungen für PatientInnen aus dem chirurgischen, unfallchirurgischen und gynäkologischen Bereich durchgeführt.

Am Standort Stolzalpe gibt es neben dem Department für Akutgeriatrie/Remobilisation eine Allgemein Internistische Ambulanz, eine Rheumatologische Spezialambulanz und einen Internistischen Konsiliardienst für die anästhesiologischen und orthopädischen Patientinnen und Patienten.

In unserer modernst ausgestatteten Endoskopie können alle gängigen endoskopischen Verfahren (Gastroskopie, Koloskopie, Rektoskopie, Bronchoskopie, Legen von PEG-Sonden) durchgeführt werden. Im österreichweiten Benchmarking der Darmkrebsvorsorge der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie liegen wir immer im diagnostischen Spitzenfeld. 

Bis auf ein schmales Spektrum (Hochdosis-Chemotherapie, akute Leukämie, Hodgkin-Tumore, HNO-Tumore) können hämato/onkologische Patientinnen und Patienten ambulant, tagesklinisch und stationär mit den modernsten Therapiemaßnahmen behandelt werden.

Unsere modernst ausgestattete Intensivstation mit 6 Betten und einer daran angeschlossenen Intermediate-Care-Station mit 2 Betten ist in der Lage, bis auf extrakorporale Oxygenierungsverfahren alle modernen Therapie- und Diagnostikverfahren anzubieten. Auf einem eigenen Dialyseplatz werden die stationären Dialysepatienten des LKH Murtal dialysiert.

An einer zentralen Arrhythmieüberwachung können PatientInnen auch auf unseren Allgemeinstationen und der Sonderklassestation telemetrisch überwacht werden.

In unserem kardiologischen Fachbereich kommt bereits routinemäßig die 3-D/4-D Echokardiographie zum Einsatz. Weiters können die gesamte kardiopulmonale Funktionsdiagnostik (24-Std.-EKG-Messung, 24-Std.-RR-Messung, Fahrradergometrie, Fahrradspiroergometrie, Spirometrie, Kipptischuntersuchung) durchgeführt werden. Darüber hinaus werden an der Abteilung permanente Herzschrittmacher/Loop-Recorder implantiert.

Die medizinische Leitung der Labore an den drei Standorten - Judenburg, Knittelfeld, Stolzalpe - obliegt der Abteilung für Innere Medizin am Standort Knittelfeld. Die drei Labore entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Alle drei verfügen über hochmoderne PCR Schnelltestgeräte.

Neben der medikamentösen Therapie stehen unseren Patientinnen und Patienten PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen und DiätologInnen sowie eine Entlassungskoordinatorin zur Verfügung. Am Standort Judenburg wird darüber hinaus eine Internistische Ambulanz zur Betreuung der Chirurgischen und Anästhesiologischen PatientInnen geführt. 

Ambulanzen

Terminvereinbarung

Für stationäre Aufnahmen oder andere ambulante Untersuchungen
Montag bis Freitag, 08:00-12:00 Uhr

       

Ambulanzen

Öffnungszeiten

Telefon

Leitung

Allgemeine Ambulanz

Mo.-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

+43 (3512) 707-2264

Prim. Dr. Jörg Matejka

Schockraum

rund um die Uhr

+43 (3512) 707-2540

FOA Dr. Thomas Zilke

Ambulanz

Hämatoonkologie

Terminvereinbarung

+43 (3512) 707-2465

OA Dr. Martin Gerold

Schrittmacherambulanz

Terminvereinbarung

+43 (3512) 707-2234

OA Dr. Johannes Seitlinger

Internistische Notfallambulanz

rund um die Uhr

+43 (3512) 707-2540

FOA Dr. Thomas Zilke

Endoskopie

Terminvereinbarung

(Di.-Do. 09:00 - 12:00 Uhr)

+43 (3512) 707-2536

AOA Dr. Gunther Stradner

Anreise & Lageplan

Anreise Standort Judenburg

Adresse:   Oberweggasse 18, 8750 Judenburg

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich ca. 400 Meter vom LKH entfernt am Busbahnhof Judenburg.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Rezeption.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Anreise Standort Knittelfeld

Adresse:   Gaalerstrasse 10, 8720 Knittelfeld

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich ca. 300 Meter vom LKH entfernt an der Kreuzung zur Wiener Straße.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Rezeption.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Anreise Standort Stolzalpe

Adresse:   Stolzalpe 38, 8852 Stolzalpe

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor dem LKH.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Infostellen.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Parkmöglichkeiten am Standort Judenburg

Das Abstellen von PKW´s ist in der Kurzparkzone vor dem Krankenhaus möglich.
Die öffentliche Parkgarage - Altstadtgarage (Jägersteig 1) ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 
pro angefangener Stunde werden € 0,90 berechnet, Tagestarif von € 2,70

Parkmöglichkeiten am Standort Knittelfeld

Am Standort Knittelfeld steht ein eigener Besucherparkplatz zur Verfügung.

Für nur 50 Cent pro Stunde können Sie diesen während Ihres Aufenthaltes in unserem LKH gerne benützen.

Parkmöglichkeiten am Standort Stolzalpe

Das Abstellen von PKW´s ist auf den ausgewiesenen Parkflächen vor dem Krankenhaus kostenfrei möglich.
 

Standort Stolzalpe

Am Standort Stolzape gibt es die Möglichkeit, dank zweier Webcam´s immer Überblick auf das aktuelle Wetter zu haben. 

Anreise & Lageplan

Anreise Standort Judenburg

Adresse:   Oberweggasse 18, 8750 Judenburg

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich ca. 400 Meter vom LKH entfernt am Busbahnhof Judenburg.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Rezeption.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Anreise Standort Knittelfeld

Adresse:   Gaaler Strasse 10, 8720 Knittelfeld

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich ca. 300 Meter vom LKH entfernt an der Kreuzung zur Wiener Straße.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Rezeption.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Anreise Standort Stolzalpe

Adresse:   Stolzalpe 38, 8852 Stolzalpe

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor dem LKH.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Infostellen.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Parkmöglichkeiten am Standort Judenburg

Das Abstellen von PKW´s ist in der Kurzparkzone vor dem Krankenhaus möglich.
Die öffentliche Parkgarage - Altstadtgarage (Jägersteig 1) ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 
pro angefangener Stunde werden € 0,90 berechnet, Tagestarif von € 2,70

Parkmöglichkeiten am Standort Knittelfeld

Am Standort Knittelfeld steht ein eigener Besucherparkplatz zur Verfügung.

Für nur 50 Cent pro Stunde können Sie diesen während Ihres Aufenthaltes in unserem LKH gerne benützen.

Parkmöglichkeiten am Standort Stolzalpe

Das Abstellen von PKW´s ist auf den ausgewiesenen Parkflächen vor dem Krankenhaus kostenfrei möglich.
 

Standort Stolzalpe

Am Standort Stolzape gibt es die Möglichkeit, dank zwei Webcam´s immer Überblick auf das aktuelle Wetter zu haben.