Beruf & Karriere
Unser Angebot
Das LKH Murtal ist Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten GmbH (KAGes). Gemeinsam arbeiten wir ständig daran, die Gesundheitsversorgung für die Menschen in der Steiermark besser zu machen. Das ist nicht immer leicht, aber wir wachsen an den Herausforderungen. Für unsere vielfältigen Aufgaben suchen wir daher tatkräftige Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen und Einrichtungen. Schauen Sie auf unser Karriereportal und bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung
In der praktischen Ausbildung für alle im Krankenhausbereich relevanten Gesundheitsberufe ist für uns neben einer hohen fachlichen Qualität auch ein wertschätzendes und partnerschaftliches Arbeitsklima wichtig.
ÄrztInnenausbildung: Der Ausbildungsweg der jungen Medizinerinnen und Mediziner wird bereits ab der praktischen Ausbildung während dem Studium über unser Ärzteservice begleitet und unterstützt. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite ÄrztInnenausbildung.
Ausbildung Pflegeberufe: Auch in den Bereichen der Pflege und des medizinisch-technischen Dienstes ist die KAGes zusammen mit dem Land Steiermark und den entsprechenden Ausbildungsstätten um eine bestmögliche Ausbildung bemüht. Im Zuge des „Lebensphasenorientierten Attraktivitätsprogrammes" für die PflegedienstmitarbeiterInnen in der KAGes wurde ein Laufbahnmodell entwickelt, welches die persönlichen und beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in diesem Bereich transparent aufzeigt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Video.
Hier werden unter anderem Sonderausbildungen in diversen Spezialdisziplinen der Pflege angeboten. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite Ausbildungsmöglichkeiten für Gesundheitsberufe.
Vereinbarkeit von Beruf-und Familie und Work-Life-Balance
Als zentraler Dienstleister im Gesundheitsbereich sind die Leistungsfähigkeit und der Leistungswille unserer MitarbeiterInnen die wichtigsten Unternehmensfaktoren. Dazu müssen berufliche Anforderungen auch mit jenen des Privatlebens und der Familie vereinbar sein. Folgende Maßnahmen haben wir dementsprechend in den Berufsalltag unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert:
- Flexible Arbeitszeitmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Gleitzeit, Blockmodelle, Telearbeit, Altersteilzeit oder Bildungsteilzeit
- Kinderbetreuungseinrichtung
Standort Stolzalpe - Kindergarten
Kontakt: daniela.fussi@kages.at - Forcierung der Väterbeteiligung
- Berücksichtigung der Familiensituation bei der Dienstplanung
- Turnus und Facharztausbildung in Teilzeit
- Erleichterung des Wiedereinstiegs nach der Karenz
- Individuelle Karriereplanung
- Umfassendes Programm in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Erleichterungen für MitarbeiterInnen mit zu pflegenden Angehörigen
- Bewusstseinsbildung, Führungskräfteschulungen und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Familienfreundlichkeit
2015 wurde die KAGes auch zum familienfreundlichsten öffentlich-rechtlichen Unternehmen in der Steiermark gekürt.
Fort-und Weiterbildung, Beratung, Weiterentwicklung
Über unsere unternehmensinterne Akademie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten an, das sowohl fachliche Inhalte als auch Themen der Persönlichkeitsentwicklung umfasst.
Förderprogramme z.B. im Bereich der Ärzteschaft oder der Pflege leisten einen Beitrag dazu, die Karriereplanung in Richtung Fachkarriere oder Führungskraft zu lenken.
Die Interne Psychosoziale Servicestelle der KAGes ist eine Anlaufstelle zur individuellen Beratung bei Veränderungen, beruflichen und privaten Belastungen und sonstigen schwierigen beruflichen Situationen. Neben Einzelberatungen bietet die Servicestelle auch Coachings zu den Themenbereichen Supervision, Mediation, Moderation und Teambegleitung an. Darüber hinaus werden Informationsveranstaltungen und Seminare organisiert und qualifizierte Coaches, BeraterInnen und SupervisorInnen vermittelt.
Sozialleistungen
Neben unserem attraktiven Entlohnungsschema bieten wir Ihnen beispielsweise
- günstige Verpflegung zum Mitarbeiterpreis
- einen Kinderzuschuss
- Fahrtkostenzuschüsse sowie
- die Möglichkeit von Geldaushilfen oder Bezugsvorschüssen.
- Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch bei der Wohnungssuche.
Zusätzlich zu den monetären Unterstützungen setzen wir als Gesundheitsunternehmen natürlich auch immer wieder Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Unsere Aus- und Weiterbildungen
Ärzteausbildung
Information zur Ärztinnenausbildung in den Spitälern der KAGes.
Pflegebildung
Unser Aus- und Weiterbildungsangebot für Pflegepersonen aus dem Gesundheits- und Krankenpflegebereich.
Ausbildung Klinische PsychologIn
Informationen zur praktischen Ausbildung zur Klinischen Psychologin / zum Klinischen Psychologen in der KAGes.
Fortbildungseinrichtungen der KAGes
Die Akademie der KAGes bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm für Mitarbeiter wie auch für externes Fachpublikum. Informieren Sie sich in unserem Online-Bildungskalender oder öffnen sie diesen als PDF-Datei zum Ausdrucken.
Hier können Sie nach passenden Veranstaltungen suchen und finden dazu ausführliche Informationen zum Inhalt sowie natürlich zum Ort und zu den konkreten Terminen.
Wenn Sie noch weitere Fragen zum Bildungsangebot bzw. zum digitalen Bildungskalender haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Sekretariat PE-Services, Telefon: +43 (316) 340-5033, E-Mail: pe-services@kages.at
Unser Ziel ist es, Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Die bestmögliche Betreuung ist uns wichtig dafür steht Ihnen ein qualifiziertes und erfahrenes Team zur Seite.
Das Seminarzentrum verfügt über drei modernst eingerichtete Seminarräume mit Tageslicht, klimatisierter Entlüftung und Blick in die Natur. Bei uns können Sie jede Art von Veranstaltung wie Fortbildungen, Tagungen und Besprechung mit bis zu 200 Personen durchführen.
Das Seminarzentrum ist behindertengerecht ausgestattet. Alle Seminarräume, die WC- Anlagen, sowie unser Speisesaal sind barrierefrei über einen Lift erreichbar. Unseren Seminargästen steht zudem ein geräumiges, lichtdurchflutetes Foyer sowie eine großzügige Terrasse für Kaffeepausen oder auch für Gruppenarbeiten zur Verfügung.
Allen KAGes-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern des patientennahen Bereichs, aber auch externem Fachpersonal, steht das Medizinische Simulations- und Trainingszentrum Steiermark für die vorwiegend postgraduelle Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.
Detailgetreue Trainingsräume, modernste technische Medien und ein multiprofessionelles Team mit hoher Expertise auf dem Gebiet der medizinischen Simulation schaffen ein sicheres Lern- und Trainingsumfeld. Vom Angebot des Simulationszentrums profitieren Berufsunerfahrene ebenso wie routinierte Profis.
Ausbildungsmöglichkeiten für Gesundheitsberufe
Gesundheitsausbildungen des Landes Steiermark
- Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
- Schule für den medizinisch- technischen Fachdienst
- Bildungszentrum Haus der Gesundheit
- Nostrifikation bzw. Berufszulassung
Gesundheitsstudien für medizinisch-technische Berufe und den Beruf der Hebamme
Für die spezialisierte Ausbildung in verschiedenen Gesundheitsberufen werden eine Reihe von innovativen, fächerübergreifenden Ausbildungen unter Integration wissenschaftlicher, wirtschaftsbezogener und technologischer Komponenten angeboten.