MRT Institut

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Die MRT Anlage gilt als Vorzeigeprojekt für eine gemeinsame Nutzung von medizinischen Einrichtungen für das LKH und den niedergelassenen Bereich. Durch die gleichzeitige Nutzung als Spitals- und als Praxisgerät können auch im ländlichen Raum hoch entwickelte und kostenintensive, medizinische Einrichtungen angeboten werden. Das Institut bietet eine Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik, die sich an internationalen Standards orientiert. Erfahrene FachärztInnen sowie ein qualifiziertes und freundliches Team erwartet Sie am Institut.

Häufige Fragen

MR steht für Magnetresonanz und ist eine effektive, dynamische Methode, die es dem Arzt ermöglicht, ohne Strahlenbelastung einen Blick ins Körperinnere zu werfen und Krankheiten sehr früh und sehr genau zu erkennen bzw. zu diagnostizieren.

Sie werden feststellen, dass MR-Untersuchungen schmerzlos und viel schneller ablaufen als Sie glauben. Sie können in der Tat auch sehr entspannend sein. Sie liegen auf einer gepolsterten Tischplatte und können sich sogar, während Sie gescannt werden, Ihre Lieblingsmusik anhören.

Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik, die sich an internationalen Standards orientiert, erfahrene FachärztInnen, ein qualifiziertes und freundliches Team erwarten Sie am Institut.

Die MRT Anlage gilt als Vorzeigeprojekt für eine gemeinsame Nutzung von medizinischen Einrichtungen für das LKH und dem niedergelassenen Bereich. Durch die gleichzeitige Nutzung als Spitals- und als Praxisgerät können auch im ländlichen Raum hoch entwickelte und kostenintensive, medizinische EInrichtungen angeboten werden.

Stationäre PatientInnen: Diagnose und Abrechnung im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Kassen)

Private/Ambulante PatientInnen: Privat und alle Kassen (Ausnahme derzeit noch GKK Salzburg)

  • Größtmögliche Sicherheit - geringste Belastung
  • Ideal für: PatientInnen mit Platzangst, korpulente PatientInnen, Kinder
  • Einzigartig für spezielle orthopädische Untersuchungen wie Wirbelsäulen-, Knie- und Schulterfunktionsaufnahmen
  • Verbesserte Bildqualität und komfortable Patientenpositionierung durch seitliche Tischbewegung
  • Untersuchungsergebnis in kürzester Zeit und bessere Qualität
  • Stationäre PatientInnen: Diagnose und Abrechnung im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Kassen)

Unsere Ausstattung

Ein Magnetresonanztomograph (MRT) mit offenem System (1 Tesla Feldstärke) ist seit November 2006 in Betrieb und bringt PatientInnen, ÄrztInnen und Krankenhauspersonal erhebliche

Ambulanzen

Ambulanzen

Öffnungszeiten

Telefon

MR - Ambulanz

&nbsp

Montag bis Donnerstag, 7:30 – 13:00 Uhr

Freitag, 7:30 – 11:00 Uhr

+43 (3532) 2424-5850

Anreise & Lageplan

Ortsbeschreibung

LKH Murtal, Standort Stolzalpe, Haus 1, 1. Stock

Anreise

Adresse:   Stolzalpe 38, 8852 Stolzalpe

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor dem LKH.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Infostellen.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Parkmöglichkeiten

Das Abstellen von PKW´s ist auf den ausgewiesenen Parkflächen vor dem Krankenhaus kostenfrei möglich.
 

Am Standort Stolzape gibt es die Möglichkeit, dank zwei Webcam´s immer Überblick auf das aktuelle Wetter zu haben. 

Anreise

Adresse:   Stolzalpe 38, 8852 Stolzalpe

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die nächste Bushaltestelle befindet sich unmittelbar vor dem LKH.

An- und Heimreise mit dem Taxi: Die Möglichkeit ein Taxi zu bestellen, besteht über die Infostellen.

Anreise mit dem PKW: siehe Lageplan

Parkmöglichkeiten

Das Abstellen von PKW´s ist auf den ausgewiesenen Parkflächen vor dem Krankenhaus kostenfrei möglich.
 

Am Standort Stolzape gibt es die Möglichkeit, dank zwei Webcam´s immer Überblick auf das aktuelle Wetter zu haben.