ERC Paediatric Immediate Life Support (EPILS) Kurs
Dieser eintĂ€gige Kurs zur kompetenten Notfallversorgung von SĂ€uglingenund Kindern richtet sich vorrangig an MitarbeiterInnen im patientennahenbzw. medizinisch-pflegerisch-therapeutischen Bereich…
Erfolgsfaktor Gesundheit
Die beruflichen Anforderungen sind vergleichbar mit jenen vonLeistungssportlern â beide Berufsgruppen erbringen Höchstleistungen.Der Unterschied: Spitzensportler wissen, dass eine stabile…
Methoden und Werkzeuge zur QualitÀtsverbesserung
Controlling-upgrade Bilanz und GuV ZusammenhÀnge, Auswirkungen, Wirtschaftlichkeit
Controlling in einem Krankenhaus bedeutet lĂ€ngst nicht mehr nur das"Verwalten von Zahlen". MitarbeiterInnen im Controlling sind gefordert,die wirtschaftlichen GesamtzusammenhĂ€nge im Unternehmen zu…
Der unerwartet schwierige Atemweg
Aufbauend auf den Kurs âNarkoseeinleitung und Intubation beimErwachsenen" beschĂ€ftigt sich dieses Modul mit dem Management einesunerwartet schwierigen Atemweges. Mittels âFlipped classroom" â…
Ich bin stark - auch in schwierigen Zeiten!
Alle Zeichen deuten darauf hin, dass sich in unserer modernenArbeitsgesellschaft immer mehr Menschen in einer Spirale ausArbeitsĂŒberlastung, Zeitdruck und Erschöpfung wieder finden und immeröfter ihr…
Workshop ImmunhÀmatologie
Der Workshop richtet sich an Biomedizinische AnalytikerInnen, die imBereich der ImmunhĂ€matologie tĂ€tig sind. Die TeilnehmerInnen erfahren anFallbeispielen diagnostische Wege die an der Univ.Klinik…
ErnÀhrung im Krankenhaus - Theorie und praktische Umsetzung
Die ErnÀhrung des Patienten im Krankenhaus stellt einen Teil derGesamttherapie dar und beeinflusst wesentlich die Genesung und denHeilungsprozess.
Erfolgreich kommunizieren und argumentieren - perfekt verhandeln
Menschen sind von Natur aus kommunikativ und gesellig. Allekommunizieren um Ziele zu erreichen und BedĂŒrfnisse zu befriedigen.Dies gilt sowohl fĂŒr KollegInnen aller Berufsgruppen, als auch…
Konstruktiv miteinander durch professionelle Kommunikation
Erfahrungsaustausch, Wiederholung und Vertiefung.Schwerpunkte:Konstruktives Teamverhalten in interdisziplinĂ€ren Teams und GesprĂ€che inemotionalen Situationen, z.B. mit gestressten KollegInnen,…