Achtsam und gewaltfrei kommunizieren in angespannten Situationen
Vorwürfe und persönliche Angriffe fordern uns heraus. In solchen
Situationen reagieren wir oft automatisch mit einem Verteidigungs-,
Flucht- oder Angriffsverhalten.
Schaffen wir es in so einem Moment kurz innezuhalten, uns selbst zu
sammeln und zu beruhigen, können wir im nächsten Schritt bewusst wählen,
wie wir situationsangepasst achtsam und gewaltfrei dem Gegenüber
antworten möchten.
In unserer bewussten Antwort liegt die Chance die Kommunikation auf eine
wertschätzende Bahn zu lenken.
Veranstaltungsinhalt
- Neurobiologische Hintergründe zur Deeskalation- Fokus Nervensystem: Selbstregulation in angespannten Situationen
- Prinzipien und Grundregeln der Deeskalation
- Do`s/Don`ts in angespannten Situationen
- Körper/Haltung, Körper/Sprache mit Fokus auf Deeskalation
- Deeskalierende Gesprächsführung
- Umgang mit persönlichen Angriffen
- Geschmeidiger Umgang mit Widerstand
Veranstaltungsdetails
Zeitraum: |
Mittwoch,
21.
Oktober 2026
/ 09:00 - 17:00
Mittwoch, 18. November 2026 / 09:00 - 17:00 |
---|---|
Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort Süd |
Zielgruppe: | alle Mitarbeiter*innen |
Kosten intern: | 380,00 EUR inkl. MwSt. |
Kosten extern: | 547,20 EUR inkl. MwSt. |
Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) |
Anbieter: | a:sk |
ReferentInnen
Christine Minixhofer, MSc
MSC für psychosoziale Beratung, Zertifizierte Lehrerin für Achtsames
Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion nach Germer/Neff), Somatic
Experiencing Practitioner (Traumaarbeit nach Levine), IFS Coach (Inner
Family System nach Schwartz), HeartMath Therapeutin, Trainerin für
Gewaltfreie Kommunikation, Stressmanagement und Burnoutprävention Coach
(WKO Expertenpool), Supervisorin (WKO Expertenpool), Deep Rest
Meditation Lehrerin;
www.dialogus.at
Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion nach Germer/Neff), Somatic
Experiencing Practitioner (Traumaarbeit nach Levine), IFS Coach (Inner
Family System nach Schwartz), HeartMath Therapeutin, Trainerin für
Gewaltfreie Kommunikation, Stressmanagement und Burnoutprävention Coach
(WKO Expertenpool), Supervisorin (WKO Expertenpool), Deep Rest
Meditation Lehrerin;
www.dialogus.at
Ansprechperson & Kontakt
Nadine Mayer
T: T +43 (316) 340 5033, F +43 (316) 340 5261