GedÀchtnis und Konzentration - einfach mehr merken!
      Jeder Mensch hat ein ausgezeichnetes GedÀchtnis. Es gibt kein schlechtes
GedÀchtnis! Höchstens ein schlecht genutztes!
Es werden wirksame Merktechniken vermittelt, die sofort fĂŒr jede/n
anwendbar und praxistauglich sind. Und es wird gezeigt, wie
fortgeschrittenes Lebensalter als Vorteil genĂŒtzt werden kann, wenn es
um das Behalten von neuen Informationen geht!
    
Veranstaltungsinhalt
Ziel:* Vervielfachung der aktuellen GedÀchtnisleistung!
Nutzen:
* Wie merke ich mir Namen? (z.B. als Zeichen der WertschÀtzung)
* Wie merke ich mir Zahlen? (z.B. Telefonnummern, Termine, Kennzahlen)
* Wie merke ich mir Informationen? (zu jeder Zeit an jedem Ort ohne
Papier und Bleistift)
* Lernstoff â wie verarbeite ich groĂe Mengen von Informationen?
* Fachbegriffe, Vokabeln
* ToDo-Liste
Veranstaltungsdetails
| Zeitraum: | Mittwoch, 27. Mai 2026 / 09:00 - 17:00 | 
|---|---|
| Ort: | Seminarzentrum LKH Graz II, Standort SĂŒd | 
| Zielgruppe: | - ALLE, die ihre KörpergröĂe schon erreicht aber mit dem Wachsen noch nicht aufgehört haben!! - Trainer*innen, Referent*innen - Manager, Teamleiter*innen, FĂŒhrungskrĂ€fte | 
| Kosten intern: | 190,00 EUR inkl. MwSt. | 
| Kosten extern: | 273,60 EUR inkl. MwSt. | 
| Veranstalter: | Fachabteilung Personalentwicklung (FPE) | 
| Anbieter: | a:sk | 
ReferentInnen
      
        
          Mag.Dipl.Ing. Walter Pötsch
        
        
          
            
              
                
                  
                    
                  
                  
              
             
          
        
      
    
  
                    GedÀchtnistrainer, Jongleur, Ziviltechniker, Sportwissenschafter,
Geograf, Vater von zwei groĂartigen Töchtern und vor allem begeisterter
Lerner :-))
Erfolgreiche Anwendung der im Seminar vermittelten Techniken beim
eigenen (Zweit)Studium.
www.brainjuggling.com
                Geograf, Vater von zwei groĂartigen Töchtern und vor allem begeisterter
Lerner :-))
Erfolgreiche Anwendung der im Seminar vermittelten Techniken beim
eigenen (Zweit)Studium.
www.brainjuggling.com
Ansprechperson & Kontakt
             Denise Pirolt
          
T: T +43 (316) 340 5271, F +43 (316) 340 5261