Pflegesymposium am Berg
Pflege-Fachtagung auf der Stolzalpe â Eine Kooperation des LKH Murtal und der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe
Mit einem abwechslungsreichen Programm und praxisnahen Einblicken ging das 4. Pflegesymposium am Berg des LKH Murtal, Standort Stolzalpe erfolgreich ĂŒber die BĂŒhne. In Kooperation mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe bot die ganztĂ€gige Veranstaltung rund um aktuelle Themen der Pflege einen gelungenen Rahmen fĂŒr Information, Austausch und Vernetzung.

Das Symposium rĂŒckte die Bedeutung innovativer Pflege in den Mittelpunkt, dessen Inhalte sich vom OP-Management, ĂŒber die Gesundheitsförderung bis hin zur mentalen StĂ€rke im Pflegealltag und der Aromapflege bei Demenz erstreckten. Interaktive Formate wie der âRoom of hygienicsâ und interessante Einblicke in die Pflege von Menschen mit Behinderung rundeten das vielseitige Programm ab, das sowohl inhaltliche Tiefe als auch Abwechslung garantierte.

Plattform fĂŒr Wissenstransfer und Vernetzung
Die teilnehmenden PflegekrĂ€fte des LKH Murtal sowie SchĂŒler*innen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe zeigten sich begeistert. âInformativ, praxisnah und inspirierendâ, so lautete das einhellige Fazit der Teilnehmer*innen, die das abwechslungsreiche Symposium auch fĂŒr einen intensiven Austausch unter Kolleg*innen nutzten.
Das LKH Murtal und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe freuten sich ĂŒber eine rundum gelungene und restlos ausgebuchte Fachtagung. âDas Symposium ist eine wertvolle Plattform fĂŒr die Vermittlung von Wissen, die berufliche Weiterentwicklung und die Vernetzung. Wir danken den Vortragenden und Teilnehmenden fĂŒr einen informativen und erkenntnisreichen Tag mit regen Diskussionen, wertvollen GesprĂ€chen und interessanten Einblickenâ, so Harald Tockner, MBA, Pflegedirektor des LKH Murtal und Nadja Bischof, MSc, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe.
Allgemeine Informationen zum LKH Murtal
Das LKH Murtal umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto: âMenschen helfen Menschenâ fokussiert sich das Krankenhaus auf ein patientenorientiertes und qualitativ hochwertiges Angebot, wo die respektvolle Behandlung des Menschen und seine Gesundheit im Mittelpunkt jeglichen Tuns stehen. Unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in einer modernen Infrastruktur, unterstĂŒtzt durch ein aktives QualitĂ€ts- und Risikomanagement, gewĂ€hrleisten eine optimale Versorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal zĂ€hlt mit ĂŒber 1.400 Mitarbeiter*innen zu den gröĂten Arbeitgebern der Region und wird von einem Direktorium geleitet und organisiert, das im Auftrag der SteiermĂ€rkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. handelt. Zudem fungiert es als Lehrkrankenhaus der medizinischen UniversitĂ€ten Graz und Wien.
Zur Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landes Steiermark â Standort Stolzalpe
Seit 1992 bildet die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Standort Stolzalpe (Haus 3) engagierte FachkrĂ€fte fĂŒr den Gesundheitsbereich aus. Das breit gefĂ€cherte Ausbildungsangebot umfasst die Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Heimhilfe sowie die Ordinationsassistenz. In Kooperation mit der Fachschule fĂŒr Land- und ErnĂ€hrungswirtschaft Schloss Feistritz in St. Peter am Kammersberg wird zusĂ€tzlich eine Pflegeassistenz-Ausbildung angeboten. Unter dem Motto âWir leben und pflegen gesundâ ist die Schule als âGesunde Schuleâ von Styria Vitalis zertifiziert.