Demenz im Fokus der Pflege des LKH Murtal
Im LKH Murtal, Standort Stolzalpe stand kĂŒrzlich ein zentrales Thema der Pflege im Fokus: Der professionelle und achtsame Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Im Rahmen einer internen Fortbildung vermittelte die renommierte Demenzexpertin und Validationsmasterin Hildegard Nachum tiefgehende Einblicke in die Validationsmethode nach Naomi Feil.

Validation ist eine besondere Kommunikationsform. Sie hilft, desorientierte Menschen mit WĂŒrde und VerstĂ€ndnis zu begleiten und zu betreuen. Im Mittelpunkt steht dabei ein empathischer Zugang, der nicht nur Symptome, sondern vor allem den Menschen in seiner Gesamtheit wahrnimmt. In ihrem Workshop zeigte Hildegard Nachum praxisnah, wie Betreuende die GefĂŒhlswelt von Menschen mit Demenz annehmen und respektieren können, wie sie dementen Patient*innen achtsam begegnen und sie begleiten können. Die Teilnehmer*innen erhielten einen Tag lang wertvolle Impulse fĂŒr den Pflegealltag â praxisnah, berĂŒhrend und motivierend.
Demenz im Fokus der Pflege
Das LKH Murtal greift mit diesem Workshop ein brandaktuelles Thema in der Pflege auf. Angesichts der wachsenden Zahl an von Demenz betroffenen Menschen ist eine intensive Auseinandersetzung heute wichtiger denn je. âDemenz ist das Thema unserer Zeit. Unser Ziel ist es, unsere PflegekrĂ€fte im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen bestmöglich zu unterstĂŒtzen und in weiterer Folge unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung zukommen zu lassenâ, so Harald Tockner, MBA, Pflegedirektor des LKH Murtal. Er ergĂ€nzt: âLaufende Weiterbildung ist bei uns gelebte Praxis und unser SchlĂŒssel, um auch kĂŒnftig auf die komplexen Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet zu sein.â Der Workshop war Teil einer Reihe von Fortbildungsangeboten am LKH Murtal, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.
Allgemeine Informationen zum LKH Murtal
Das LKH Murtal umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto: âMenschen helfen Menschenâ fokussiert sich das Krankenhaus auf ein patientenorientiertes und qualitativ hochwertiges Angebot, wo die respektvolle Behandlung des Menschen und seine Gesundheit im Mittelpunkt jeglichen Tuns stehen. Unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in einer modernen Infrastruktur, unterstĂŒtzt durch ein aktives QualitĂ€ts- und Risikomanagement, gewĂ€hrleisten eine optimale Versorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal zĂ€hlt mit ĂŒber 1.400 Mitarbeiter*innen zu den gröĂten Arbeitgebern der Region und wird von einem Direktorium geleitet und organisiert, das im Auftrag der SteiermĂ€rkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. handelt. Zudem fungiert es als Lehrkrankenhaus der medizinischen UniversitĂ€ten Graz und Wien.
RĂŒckfragehinweis:
LKH Murtal
Stabsstelle fĂŒr Information und Kommunikation
Mag. Sabine Figo-Pichler
t: +43 3572 82560 â 3686