In unmittelbarer Nähe vom Krankenhaus – Haus 2 befindet sich eines der ältesten Gebäude der Stolzalpe.
In diesem ehemaligen Bauernhaus "Hillberger" befindet sich die Gesundheitswerkstätte - eine europäische Rarität unserer Region.
Medizin der Gegenwart verbunden mit einer Reise durch die medizinische Vergangenheit beinhalten unsere Programmpunkte.
Ziel der Gesundheitswerkstätte:
Über 38.000 Personen aller Altersgruppen hatten bisher durch die anschaulichen Darbietungen in unseren Schauräumen die Möglichkeit, sich über das Thema Gesundheitsvorsorge zu informieren.
Es ist für uns ein wichtiges Signal, das Bedürfnis so vieler Menschen ernst zu nehmen und durch unser Engagement einen weiteren Schritt zu setzen, die Stolzalpe in Zukunft als „Gesundheitszentrum“ zu etablieren.
Ziel unserer einzigartigen Einrichtung soll es auch weiterhin bleiben, die Bevölkerung sowie Bildungseinrichtungen zu informieren, sie aufzuklären und Präventionsmaßnahmen ihre Gesundheit betreffend aufzuzeigen, und diese zum Angreifen nahe zu vermitteln.
Dem unermüdlichen Tatendrang von Kilian Schwarz ist es zu verdanken, dass sich die Gesundheitswerkstätte als Drehscheibe der betrieblichen Gesundheitsvorsorge zu etablieren beginnt.
Es laufen bereits Verhandlungen mit zahlreichen Betrieben steiermarkweit, welche großes Interesse zeigen, Ihre Mitarbeiter in unseren Räumlichkeiten schulen zu lassen.
Durch diese Maßnahmen möchten wir dem Laien Ängste und Vorurteile gegenüber der heutigen technisierten Medizin nehmen.
Auch die Bewusstseinserweiterung und das Anregen zum Nachdenken über den eigenen Körper, sowie die Kosten von modernen medizinischen Leistungen aufzuzeigen, bleiben weiterhin unsere Hauptanliegen.
In diesem Sinne, besuchen Sie uns vor Ort, machen Sie sich ein Bild, erleben Sie die medizinische Vergangenheit der Stolzalpe bis herauf zur Gegenwart und geben Sie uns Anregungen für eine große gemeinsame Zukunft!
Besichtigung und Führung:
Ein Besuch ist jederzeit, nach telefonischer Voranmeldung, möglich!
Sonderführungen für Betriebe: nach telefonischer Voranmeldung jederzeit
Sonderführungen für Patienten und Besucher: jeden Mittwoch um 15:30 Uhr
Sonderführungen für REHA-Patienten: jeden letzten Mittwoch des Monats um 17:30 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende